Photovoltaik-Anlagen von Enphase

Enphase-Anlagen aus Ganderkesee und Gütersloh
- 10 kWp Anlage mit 23 Solarmodulen und 23 Mikrowechselrichtern IQ8X
- Erhöhung der Autarkie mit dem Speicher IQ Battery 5P
- Bis zu 30 Jahre Garantie auf die verschiedenen Komponenten

Kunden
Bis zu 60 Prozent der Stromkosten reduzieren
Mit einer Enphase Solaranlage erzeugen viele unserer Kundinnen und Kunden ihren eigenen Solarstrom – zuverlässig, kostensparend und klimafreundlich
Vorteile
Drei gute Gründe für eine Enphase-Anlage
Bei MPG Solar & Wärme verbinden wir die Qualität unserer lokalen Meisterbetriebe in Ganderkesee und Gütersloh mit smarten Energieprodukten des neuen Energiemarktes.
Maximaler Ertrag
Intelligente Überwachung
Einfache Erweiterung
Unser Versprechen
Eine Enphase-Anlage von MPG - Ihr Vorteile
Das Komplettpaket aus einer Hand
Regional aus Ganderkesee und Gütersloh
Höchste Qualität und Termintreue

Ablauf
In 5 einfachen Schritten zu Ihrem Energiesystem
Bedarfsanalyse
Angebot
Montage
Inbetriebnahme
Netzanmeldung
Enphase im Detail
Hier erfahren wann Sie eine Enphase-Anlage nutzen sollten.
Stromproduktion
Wie viel Strom produziert eine PV-Anlage im Jahr?
Die tatsächliche Stromproduktion einer Solaranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Maximalleistung in kWp (Anzahl der Module x Leistung)
- Regionaler Standort der Anlage
- Ausrichtung des Dachs und Neigung der Module
- Verschattungen durch Bäume, Schornsteine, etc.
Die tatsächliche Stromproduktion wird im Rahmen der Auslegung der Anlage ermittelt. Als Faustformel gilt jedoch für eine Anlage in Deutschland: kWp x 1.000 = Strommenge in kWh im Jahr
.webp)

Arten von Wechselrichtern
String- und Mikrowechselrichter im Vergleich
Ein String-Wechselrichter bedient mehrere in Reihe geschaltete Solarmodule, einen sogenannten String. In einem String sind zumeist Module geschaltet, die das gleiche Einstrahlungsprofil (gleiche Ausrichtung, Neigung und Verschattung) haben.
Demgegenüber steuert ein Mikrowechselrichter jeweils nur ein einzelnes Photovoltaikmodul. Daher braucht man für jedes Modul einen einzelnen Wechselrichter, was diese Systeme meist teurer macht, aber folgende Vorteile bietet:
- Reduktion des Einflusses von Verschattung
- Größere Sicherheit
- Erweiterbarkeit der Anlage
Fazit: Enphase lohnt sich für...
Eine Enphase PV-Anlage lohnt sich besonders für Haushalte mit unterschiedlicher Dachausrichtung, teilweiser Verschattung oder dem Wunsch nach hoher Ausfallsicherheit.
Dank der modularen Bauweise und intelligenten Steuerung erzielen Sie maximale Erträge und profitieren von einer zukunftssicheren, erweiterbaren Lösung – ideal für alle, die das Beste aus ihrer Solarenergie herausholen möchten.
.png)
Dr. Martin Mittermeier
Kundenstimmen
Unsere Kundinnen und Kunden sind zufrieden mit uns
Über uns
Ein verlässlicher, regionaler Partner für Sie


