
Wärmepumpen für Ihr Zuhause

Unser Versprechen
Ihre Vorteile für eine Wärmepumpe von MPG
Das Komplettpaket aus einer Hand
Regional aus Ganderkesee und Gütersloh
Höchste Qualität und Termintreue

Kunden
Bis zu 40 Prozent günstiger Heizen mit einer Wärmepumpe
In Kombination mit einer Photovoltaikanlage produzieren sie umweltfreundliche Wärme aus eigenem Solarstrom – unabhängig von Energiepreisen und mit reduziertem CO₂-Ausstoß.
Vorteile
Warum sich eine Wärmepumpe lohnt
Unabhängig von Öl & Gas
Heizkosten senken
Flexibel einsetzbar
Förderungen
Ablauf
In 5 einfachen Schritten zu Ihrem Energiesystem
Bedarfsanalyse
Angebot
Montage
Inbetriebnahme
Netzanmeldung
Förderung & Wirtschaftlichkeit
Bis zu 21.000 € Förderung für Ihre Wärmepumpe!
- 30 % Basisförderung – für alle.
- 30 % Einkommensbonus – bei einem Jahreseinkommen unter 40.000 €.
- 20 % Austauschprämie – für den frühzeitigen Tausch alter Öl- oder Gasheizungen.
- 5 % Effizienzbonus – für Geräte die natürliche Kältemittel nutzen.
Auswahl Ihrer Wärmepumpe
Wärmepumpen, die zu Ihrem Zuhause passen
Technologie
Luft-Wasser-Wärmepumpen


Anwendung & Gebäudetypen
Ideal für Neubau und energetische Sanierung
Auswahlhilfe
Die wichtigsten Punkte der Wärmepumpenwahl
.png)
Dr. Martin Mittermeier


Unsere Empfehlung
Viessmann Vitocal 250er Serie
- Testsieger bei Stiftung Warentest
- Zuverlässiger Betrieb bei hoher Effizienz
- Besonders leise mit Super Silent Technologie
- Optimal für die Modernisierung
Unsere SHK-Profis
Bei uns kommt der Meister noch selbst – alles aus einer Hand
Feste Ansprechpartner, kein Einsatz von Subunternehmern – für Qualität und Verlässlichkeit aus einer Hand.
Kundenstimmen
Unsere Kundinnen und Kunden sind zufrieden mit uns
FAQ
Sie haben Fragen zur Wärmepumpe?
Hier finden Sie Antworten
.png)
Dr. Martin Mittermeier
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft, um daraus Heizwärme und Warmwasser für Ihr Zuhause zu erzeugen. Dabei wird mit Hilfe von Strom ein Kältemittel verdichtet, um Wärme auf ein höheres Temperaturniveau zu bringen.
Eine Wärmepumpe lohnt sich besonders in gut gedämmten Häusern mit niedrigen Vorlauftemperaturen, z. B. bei Fußbodenheizungen. Durch staatliche Förderungen und niedrige Betriebskosten kann sich die Investition bereits nach wenigen Jahren amortisieren.
Auch bei Temperaturen unter 0 °C kann eine Luft-Wasser-Wärmepumpe effizient arbeiten, da sie selbst kalte Außenluft noch zur Wärmeerzeugung nutzt. Moderne Geräte sind bis zu –20 °C ausgelegt.
Die Gesamtkosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe liegen meist zwischen 15.000 € und 40.000 €, abhängig von Gebäudetyp, Heizlast, Gerätetyp und Installationsaufwand. Förderungen durch BAFA oder KfW können bis zu 70 % der Kosten abdecken.
Eine moderne Wärmepumpe hat eine Lebensdauer von etwa 15 bis 20 Jahren, bei guter Wartung auch länger.
Ja, Wärmepumpen werden in Deutschland über die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) gefördert. Aktuell sind bis zu 70 % Zuschuss möglich.
Die Geräuschentwicklung liegt bei modernen Luft-Wasser-Wärmepumpen zwischen 35 und 50 dB(A) – etwa so laut wie ein Kühlschrank.
Ja – Wärmepumpe und Photovoltaik ergänzen sich ideal. Mit intelligenter Steuerung kann überschüssiger PV-Strom zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden, was die Stromkosten reduziert.
.png)
Dr. Martin Mittermeier
Kostenrechner
Berechnen Sie Ihr Einsparpotenzial
Über uns
Ein verlässlicher, regionaler Partner für Sie


